Grassilage - mit einem Siliermittel zum hochwertigen Grundfutter
Das Grünland bildet auf vielen Betrieben die Grundlage der Fütterung. Egal ob der erste oder der letzte Schnitt, ob für die Rinderfütterung oder als Rohstoff von Biogas – Ziel ist eine qualitativ hochwertige Grassilage. Der Einsatz eines Siliermittels bringt viele Vorteile für Ihre Grassilage. Probieren Sie es aus!Grassilage - was gibt es zu beachten?
Witterung, Schnittzeitpunkt und Arbeitsqualität bilden die wichtigsten Faktoren, die den Grassilage-Prozess beeinflussen. Auf die Herstellung der Grassilage muss ein besonderes Augenmerk gelegt werden, da diese, im Gegensatz zur Maissilage, direkten Kontakt mit dem Boden hat. Ein zu tief eingestelltes Mähwerk (< 7cm) kann die erste Problematik für die mangelnde Qualität einer Grassilage sein. Auch Zetter und Schwader arbeiten auf ähnlicher Tiefe, wodurch das Erntegut verschmutzt werden kann. Eine Verschmutzung wirkt sich nicht nur auf die Silierqualität, sondern auch auf die Futterqualität der Grassilage aus. Hohe Rohaschegehalte in der Grassilage gehen oftmals mit einer vermehrten Buttersäurebildung, einer Fehlgärung einher. Hinzukommt, dass Gras im Gegensatz zu Mais mangelnde Verdichtungseigenschaften besitzt, wodurch das Risiko einer Fehlgärung weiter verschärft wird. Buttersäure, die durch Clostridien (Bodenbakterien) einmal gebildet wurde, bleibt in der Grassilage bestehen. Parallel dazu sinkt der Eiweißgehalt, während der Ammoniakgehalt steigt und der Futterwert der Grassilage sinkt.Sie wollen diesen Risiken aus dem Weg gehen? Die Gefahr einer Fehlgärung kann durch ein Siliermittel reduziert werden, da die gewollte Gärung durch die Bakterienstämme beschleunigt wird und Gärschädlinge unterdrückt werden. Ärgern Sie sich nicht über ein schlechtes Ergebnis, sondern beugen Sie mit einem Siliermittel aus dem Onlineshop von LEXA® Tierernährung vor. Wir beraten Sie gerne!
Siliermittel bei LEXA® – Grassilage sicher silieren
Das Siliermittel Sil-All 4x4sichert die Silagequalität Ihrer Grassilage und folglich auch die Futterqualität. Es werden Trockensubstanzverluste reduziert, die Gefahr einer Nacherwärmung bei der Öffnung des Silos sinkt und der Futterwert steigt dadurch. Ihre Tierhaltung wird von einer hochwertigen Grassilage profitieren.Grassilage: Siliermittel bei jedem Schnitt?
Häufig werden die Siliermittel nur mit schlechten Silierbedingungen in Verbindung gebracht. Dies sollte keineswegs so sein. Auch bei guten Witterungs- und Umwelteinflüssen ist der Einsatz von Sil-All 4x4 sinnvoll. Durch die gelenkte Gärung ist diese gleichbleibend und Sie erhalten eine hochwertige Grassilage. Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung einer Nacherwärmung nach der Entnahme aus dem Silo.Stärken des Siliermittels Sil-All 4x4 für Ihre Grassilage
Kleiner Beutel - große Wirkung: Durch die hohe Konzentration des Siliermittels ist die Aufwandsmenge von nur 5g/t Frischmasse sehr gering. Das heißt, dass Sie mit einem Beutel (250g) bis zu 50t Frischmasse behandeln können.Weitere Stärken liegen in der Zusammensetzung. Durch drei homofermentative Milchsäurestämme wird ein schneller pH-Wert Abfall bei der Grassilage Herstellung bewirkt. Dies fördert die Verdaulichkeit und hemmt Gärschädlinge. Der vierte Bakterienstamm wirkt heterofermentativ und produziert die Propionsäure. Diese stabilisiert nicht nur die Grassilage bei der Entnahme, sondern erhöht auch die Schmackhaftigkeit. Außerdem enthält das Sil-All 4x4 vier verschiedene Enzymstämme zur Unterstützung der Spaltung von Stärke, Cellulose und Polysacchariden.