Pansenaktivkomplex

Die Pansenfermentation beim Wiederkäuer ist ein ineffizienter Prozess, weil sowohl Energie in Form von Methan, als auch Protein in Form von Ammoniak verloren gehen. Folglich kann die Produktionleistung des Tieres nicht vollständig ausgeschöpft werden.

Durch die ätherischen Öle, bzw. deren Inhaltsstoffe, welche in unserem Pansenaktivkomplex vereint sind, werden methanproduzierende Bakterien im Pansen gehemmt, wodurch die Propionat- und Butyratbildung gesteigert werden. Propionat und Butyrat dienen dem Wiederkäuer als Hauptenergielieferanten. Gleichzeitig wird der Methanausstoß vermindert. Außerdem werden ebenfalls bestimmte Bakterien gehemmt, welche Peptide spalten. Durch die Hemmung dieser Bakterien wird der Verlust von Stickstoff in Form von Ammoniak und Harnstoff reduziert.

So können Futterproteine und Kohlenhydrate effizienter vom Wiederkäuer genutzt werden. Die Fermentation im Pansen wird optimiert und die Produktionsleistung dadurch verbessert. Die Verkapselung sorgt dabei für eine sehr hohe Produktstabilität sowie Anwenderfreundlichkeit.


Positive Effekte auf Milchvieh:

  • höhere Milchproduktion
  • Verbesserung der Milchinhaltsstoffe
  • geringerer Milchharnstoffgehalt

 

Positive Effekte auf Mastrinder:

  • höhere Tageszunahmen
  • verbesserte Futtereffizienz
  • verbesserte Futterverwertung

 


 

Den Pansenaktivkomplex können Sie - je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen - in unsere Standardmischungen einmischen lassen. Kontaktieren Sie uns dazu einfach! Wir beraten Sie gerne und machen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Tel.: +49 (0) 8266/8625-0

Weitere Beiträge
  • Milchsäurebakterien
    Milchsäurebakterien
    5. Dezember 2022
    Die besondere Wirkung von Milchsäurebakterien - Hier erfahren Sie mehr!
    Mehr lesen
  • Klauengesundheit - Klauenerkrankung
    Klauengesundheit - Klauenerkrankung
    5. Dezember 2022
    Wie kann man Klauenerkrankungen vorbeugen und welche Einflüssen hat das Futter auf die Klauengesundheit?
    Mehr lesen
  • Einsatz von Phytasen im Futter
    Einsatz von Phytasen im Futter
    5. Dezember 2022
    Was bewirken Phytasen im Futter? Hier erfahren Sie mehr!
    Mehr lesen
  • Weidetetanie
    Weidetetanie
    5. Dezember 2022
    Weidetetanie - Welche Symptome tauchen auf?
    Mehr lesen
  • Vitamine
    Vitamine
    5. Dezember 2022
    Was haben die verschiedenen Vitamine für eine Wirkung?
    Mehr lesen
  • Brunstbeobachtung und Besamung bei Milchkühen
    Brunstbeobachtung und Besamung bei Milchkühen
    5. Dezember 2022
    Wie erkennt man eine brünstige Milchkuh und wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Besamung?
    Mehr lesen
  • Polyphenolkomplex
    Polyphenolkomplex
    5. Dezember 2022
    Was bewirkt unser LEXA Polyphenolkomplex?
    Mehr lesen
  • Kolostrumversorung beim Kalb
    Kolostrumversorung beim Kalb
    5. Dezember 2022
    Erfahren Sie mehr über die wichigste Mahlzeit eines Kalbes!
    Mehr lesen
  • Milchfieber
    Milchfieber
    5. Dezember 2022
    Hier erfahren Sie mehr über die Vorgehensweise bei Milchfieber und wie man es frühzeitig erkennt!
    Mehr lesen
  • Lebendhefe
    Lebendhefe
    5. Dezember 2022
    Lebendhefe - Warum ist sie so wichtig?
    Mehr lesen
  • Probiotika und Präbiotika
    Probiotika und Präbiotika
    5. Dezember 2022
    Was ist der Unterschied zwischen Probiotika und Präbiotika?
    Mehr lesen
  • Mykotoxinbinder
    Mykotoxinbinder
    5. Dezember 2022
    Was sind Mykotoxine? - Diese Frage klärt sich in unserem Ratgeber!
    Mehr lesen
Noch Fragen